Testbild 1

Institut für Reaktive Strömungen (IRST)

Das IRST befasst sich mit der Modellierung und Simulation von turbulenten, reaktiven Mehrphasenströmungen bei der Energieumwandlung und in Nanopartikelprozessen.

Was macht das IRST?

Das Institut für Reaktive Strömungen der Universität Stuttgart forscht mit ca. 20 wissenschaftlichen Mitarbeitern und Studenten an den Grundlagen der Modellierung und Simulation von turbulenten, reaktiven Strömungen aus den Bereichen Mehrphasenströmungen (gasförmig/flüssig und gasförmig/fest), chemischen Reaktoren und Nanopartikelprozesse. In der Lehre vermittelt das IRST die Grundlagen und weiterführende Inhalte der Simulation von reaktiven Strömungssystemen, sowie die Grundzüge deren Programmierung.

Das ITV heißt seit dem 1. September 2024 IRST - Institut für Reaktive Strömungen.

Alle Lehrangebote und Forschungsprojekte finden Sie von nun an auf dieser Homepage.

Alle Sprechstundenzeiten siehe Team-Seite und dort jeweils die Mitarbeiter*innen.

Eine aktuelle Liste der verfügbaren Themen für Bachelor- und Masterarbeiten finden Sie HIER

Abschlussarbeiten

Verfügbare Praktika:

  • Bestimmung laminarer und turbulenter Nusselt-Zahlen für Rohrströmungen  - Nils Hartmann
  • Simulation des Turbulenzverhaltens eines umströmten Zylinders  - Jan W. Gärtner
  • Simulation turbulenter Flammen  - Sergio Gutiérrez

Anmeldung über Campus.

Kontakt:

Ricarda Schubert

Wir bieten den Studierenden die Möglichkeit, an den kommenden Präsentationen der Studien- und Masterarbeiten sowie zu Forschungsthemen am IRST teilzunehmen und dafür auch einen Nachweis zu bekommen (im Formular "Seminarvorträge").

2025

Freitag, 31.01.25 14:00 Uhr
Thomas Darmasaputra
"Assessment of numerical models for airlift bioreactors with OpenFOAM"
Master defense

Freitag, 25.04.25 14:00 Uhr
Ka Ho Lam
"Investigation of Droplet to MMC Coupling Methods in a Dense Spray"
Master defense

Freitag, 09.05.25 14:00 Uhr    
Christian Sessler    
"Numerical Investigation of the Flash Evaporation of the Combined Injection of Liquid Oxygen and Gaseous Methane / Hydrogen"
Vortrag    

Freitag, 16.05.25 14:00 Uhr
Sergio Gutiérrez Sánchez    
"Multiple Mapping Conditioning for the Modelling of Differential Diffusion of NH3/H2 Blends in a Reacting Turbulent Shear Layer"
Vortrag    

Freitag, 23.05.25 14:00 Uhr
Weitao Liu    
"Effects of unrolling training on the predictive capabilities of deep neural networks for chemistry integration"
Vortrag

Freitag, 06.06.25 14:00 Uhr
Dr.-Ing. Ali Shamooni    
"Super-resolution reconstruction of scalar fields from the pyrolysis of pulverised biomass using deep learning"    
Vortrag

Freitag, 27.06.25 14:00 Uhr
Dr.-Ing. Jan W. Gärtner    
tba    
Vortrag

Freitag, 04.07.25 14:00 Uhr
Evangelia Moutsokou    
Predicting Differential Diffusion Effects in H2, CH4 and H2/CH4 flames    
Vortrag

Freitag, 11.07.25 14:00 Uhr
Eleftherios Kokalis 
tba        
Vortrag

Freitag, 18.07.25 14:00 Uhr
Kowsar Moradihaji
tba        
Vortrag

Freitag, 22.08.25 14:00 Uhr
Ruyue Cheng    
Three-dimensional super-resolution reconstruction of turbulent spray flow fields    
Vortrag    

Freitag, 05.09.25 14:00 Uhr
Nils Hartmann    
"Nanoparticle Deposition in Iron Powder Combustion Considering Combined Effects of Brownian Diffusion, Stefan Flow and Thermophoresis"    
Vortrag

Freitag, 12.09.25 14:00 Uhr
Anjul Pandey    
"Population Balance Simulations of the Mixing Zone of Double Nozzle Flame Spray Pyrolysis Processes."    
Vortrag

Freitag, 19.09.25 14:00 Uhr
Maximilan Karsch    
"Agglomeration dynamics of non-spherical nanoparticles in homogeneous isotropic turbulence"    
Vortrag

ORT: Pfaffenwaldring 31, Seminarraum IRST (V31.321), Dienstags 14:00 - 16:00 Uhr, bzw. Freitags 14:00 - 16:00 Uhr

Wir suchen momentan einen IT-Hiwi.

Sie finden die Stelle unter unseren Stellenausschreibungen unter:

https://www.irst.uni-stuttgart.de/institut/stellenangebote

 

Aktuelle Veröffentlichungen und Neuigkeiten

Ihre Ansprechpartner

Dieses Bild zeigt Andreas Kronenburg

Andreas Kronenburg

Univ.-Prof. Dr.

Institutsleitung, Studiendekan WASTE

Dieses Bild zeigt Thorsten Zirwes

Thorsten Zirwes

Dr.-Ing.

Stellvertretende Institutsleitung

Dieses Bild zeigt Ricarda Schubert

Ricarda Schubert

 

Sekretariat

Zum Seitenanfang